Blasorchester aus dem Landkreis erfolgreich beim Deutschen Musikfest

Das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ konnten gleich drei Musikvereine aus dem Landkreis beim Wertungsspiel des Deutschen Musikfestes in Ulm/Neu-Ulm mit nach Hause nehmen. Das Blasorchester des Musikverein Wangen unter Leitung von Roland Ströhm mit seinen 70 Musikerinnen und Musiker erreichte in der Kategorie 4 (schwer) 87,8 von 100 möglichen Punkten. Das Große Blasorchester des Musikverein Ebersbach/Fils unter der Leitung von Alexander Gärtner erreichte in der gleichen Kategorie 85,2 Punkte. Die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Harmonie Schlierbach unter der Leitung von Tamara Seyfang erreichten 87,2 Punkte in der Kategorie 3 (mittel). Dirigent Dominik Wagner trat mit dem Großen Blasorchester des Musikverein Salach beim Konzertwettbewerb an. Die Salacherinnen und Salacher erreichten 86,13 Punkte in der Kategorie 4.

„Die Ergebnisse zeigen, wie viel Wert in unseren Musikvereinen auf Qualität gelegt wird. Die Teilnahme am Deutschen Musikfest war für alle eine tolle Möglichkeit neue Ideen und Impulse aus dem ganzen Bundesgebiet mitzunehmen“, freut sich Roland Ströhm, der gleichzeitig Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbandes Göppingen mit seinen 43 Mitgliedsvereinen ist.

Die Ebersbacher Musikerinnen und Musiker gaben zusätzlich noch ein einstündiges Platzkonzert in Ulm. Der Musikverein Gingen Musikverein Gingen/Fils 1912 nahm am Festumzug teil.

Die Wangener Musikerinnen und Musiker waren am Samstag mit ihrem Wertungsspiel dran. Über Nacht mussten sie den Schalter von Sinfonischer Blasmusik auf Bierzelt umlegen. Am Sonntag eröffnete das Blasorchester nämlich das NWZ-Blasmusikfestival im Festzelt auf dem Maientag in Göppingen. „Mit 70 Musikerinnen und Musikern beim Wertungsspiel und am nächsten Tag mit 63 Musikerinnen und Musikern beim Blasmusikfestival. Als Verein sind wir sehr stolz auf die Leistung und die Bandbreite, die das Blasorchester am vergangenen Wochenende abgerufen hat“, so der Vorsitzende Ulrich Heuschkel.