Fünf Blasorchester aus dem Kreis beim Deutschen Musikfest

Das 7. Deutsche Musikfest findet in diesem Jahr in Ulm und Neu-Ulm statt. In beiden Städten sind zwischen 29. Mai und 1. Juni zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte in Kirchen, Konzertsälen und auf den Plätzen. Gleich fünf Musikvereine aus dem Landkreis nehmen teil.

Der Musikverein Gingen/Fils 1912 nimmt am 1. Juni um 14:30 Uhr am Festumzug vom Münsterplatz in Ulm zum Petrusplatz in Neu-Ulm. Das Große Blasorchester des Musikverein Salach unter Leitung von Dominik Wagner nimmt am 31. Mai am Konzertwettbewerb in der Kategorie 4 (schwer) mit den Werken „Hermitage“ (Jan de Haan) und  „And Then the Ocean Glows“ (Satoshi Yagisawa) teil. Der Auftritt findet um 10:30 Uhr im Dreifaltigkeitssaal in Ulm statt. Bereits am 29. Mai sind die Instrumentalisten des Musikvereins Harmonie Schlierbach unter Leitung von Tamara Seyfang ab 14:15 Uhr im Lessing-Gymnasium in Neu-Ulm beim Wertungsspiel im Einsatz. In der Kategorie 3 (mittel) präsentieren sie die Werke „Seagate Overture“ von James Swearingen und „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler.

Ebenfalls in der Kategorie 4 (schwer) stellen sich das Blasorchester des Musikverein Wangen unter der Leitung von Roland Ströhm und das Große Blasorchester des Musikverein Ebersbach/Fils unter der Leitung von Alexander Gärtner dem Urteil der Wertungsrichter. „Die Atmosphäre beim Deutschen Musikfest mit zwei Städten voller musikalischer Veranstaltungen zu erleben und Orchester und Gruppen aus dem ganzen Bundesgebiet kennenzulernen ist eine großartige Möglichkeit für uns Musikerinnen und Musiker“, erläutert der Vorsitzende des Wangener Musikvereins Ulrich Heuschkel die Motivation. Wangen spielt den ersten Satz „Alexander VI“ aus der Symphonie „The Borgias“ des österreichischen Film- und Blasmusikkomponisten Otto M. Schwarz sowie die Ouvertüre „Alvamar“ des US-amerikanischen Komponisten James Barnes am 31. Mai um 11:30 Uhr in der Seehalle Pfuhl in Neu-Ulm. Bereits um 9 Uhr sind die Musikerinnen und Musiker aus Ebersbach gefordert. Zum Pflichtstück „The Borgias“ gesellt sich bei die „Toyland Suite“ des spanischen Komponisten Ferrer Ferran. „Für Musiker und Dirigent ist es immer ein spannendes Erlebnis die intensive Probearbeit im Ergebnis von einer Fachjury bewerten zu lassen“, freut sich der Ebersbacher Dirigent Alexander Gärtner auf die Tage in Ulm. Die Ebersbacher Musiker treten zusätzlich noch am 31. Mai von 16 bis 17 Uhr im Judenhof in Ulm auf.

Beim Deutschen Musikfest in Ulm sind bekannte Formationen wie das Landesblasorchester Baden-Württemberg, die Big Band der Bundeswehr und Moop Mama dabei. Mehr Informationen: www.deutsches-musikfest.de

Wertungsspiel Blasorchester des Musikverein Wangen: Samstag, 31. Mai, 11:30 Uhr, Seehalle Pfuhl( Holzstraße 39, 89233 Neu-Ulm)