18. Großer Rübagoischdr-Umzug

Am Samstag, 26. Oktober 2024, lädt der Musikverein Wangen e. V. wieder alle großen und kleinen Rübagoischdr-Fans zum mittlerweile 18. Großen Rübagoischdr-Umzug ein! Los geht’s um 18.30 Uhr am Pfarrberg in Wangen. Dort schart der Rübagoischdr-Karle Groß und Klein im flackernden Licht der selbst geschnitzten Rübengeister und Laternen um sich. Gemeinsam zieht die Gruppe dann unter der Führung weiterlesen [...]

Rübagoischdr schnitzen

Für alle, die mit uns zusammen ihren Rübagoischd schnitzen möchten, bietet der Musikverein am Samstag, den 26. Oktober, von 10 bis 12 Uhr hinter der Gemeindehalle am Forstberg wieder ein gemeinsames Rübenschnitzen an. Rüben können dort oder bereits im Voraus beim Hofladen des Albert-Rapp-Hofs, Weilerweg 27, für 5 € gekauft werden. Für jede verkaufte Rübe spendet der Musikverein 1 € an weiterlesen [...]

Wangener Blasorchester beim Kelterfest

Auch für das Blasorchester des Musikverein Wangen ging die Sommerpause zu Ende. Beim Kelterfest des Musikverein Strümpfelbach spielten die Wangener Musikerinnen und Musiker in der neuen Kelter auf und unterhielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit Marsch, Polka und vielen modernen Poparrangements. Für das Blasorchester war es gleichzeitig der letzte Auftritt der sogenannten „Festlessaison“. weiterlesen [...]

Schülerferienprogramm 2024

Gemeinsam in der Gruppe Musik machen. Das war beim Musikverein Wangen anlässlich des Schülerferienprogramms der Gemeinde vergangene Woche möglich. Zuerst wurde der Kindercupsong mit Bechern als Perkussionsinstrumente eingeübt und im Anschluss ein Spiel mit Body-Percussion gespielt.  Dann ging es an richtige Percussion Instrumente: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernahmen die Rhythmusgruppe weiterlesen [...]

D-Lehrgänge erfolgreich bestanden

Gleich fünf junge Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Wangen haben erfolgreich die D-Lehrgänge des Blasmusik-Landesverbandes im Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen absolviert. Die Lehrgänge finden traditionell zum Beginn der Sommerferien statt. Johanna (Waldhorn), Maximilian (Trompete), Denis (Schlagzeug) und Theo (Tenorhorn) haben erfolgreich die D1-Prüfung bestanden. Peter weiterlesen [...]

Musikverein Wangen geht in die Sommerpause

Mit seinem jährlichen „Saisonabschluss“ verabschiedete sich das Blasorchester gemeinsam mit der Jugendkapelle des Musikverein Wangen in die Sommerpause. Bei leckerem Essen, Getränken und Spielen ließen die Musikerinnen und Musiker auf dem Routot-Platz die Phase des Jahres mit moderner Unterhaltungsmusik und traditioneller Blasmusik auf Straßenhocks, in Bierzelten und Umzügen ausklingen. Nach weiterlesen [...]

Bericht für Festschrift 750 Jahre Wangen

Orchesterfoto 2023
Unsere Heimatgemeinde feiert 750 Jahre urkundliche Erwähnung. Die letzten 73 Jahre durfte der Musikverein diese Geschichte aktiv begleiten und kulturell mitgestallten. Die Basis für den 1951 gegründeten Verein legten einige Musiker aus Wangen, die sich ab 1948 zum regelmäßigen gemeinsamen Musizieren trafen. Alles, was zum Musizieren notwendig war, wurde in der Nachkriegszeit aus eigener Tasche weiterlesen [...]

750 Jahre Gemeinde Wangen. Und der Musikverein feiert mit!

Unsere Gemeinde hat Geburtstag. Da lassen wir es uns nicht nehmen zu gratulieren. Gleich fünf Mal wird der Musikverein musikalisch beim Dorfjubiläum präsent sein. Am Freitag, 19. Juli spielt das Blasorchester um 18 Uhr im Festzelt zum Festakt auf. Am Samstag sind wir um 10:30 Uhr beim Festumzug mit Jugendkapelle und Blasorchester vertreten. Gegen 11:15 Uhr spielt dann die Jugendkapelle im weiterlesen [...]

51. Schurwaldmusikerringtreffen

Am vergangenen Wochenende feierte der Musikverein Börtlingen e. V. mit einem ausgiebigen Festwochenende seinen 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass fand das 51. Schurwaldmusikerringtreffen im Festzelt hinter der Börtlinger Gemeindehalle statt. Am Sonntag trafen sich die Schurwaldkapellen aus Adelberg, Börtlingen, Birenbach, Rechberghausen, Wäschenbeuren und Wangen um 11 Uhr um gemeinsam zu musizieren. weiterlesen [...]

Pfarrberghock 2024

Jedes Straßenfest birgt immer das Risiko ins Wasser zu fallen. Und dieses Jahr sah es zum ersten Mal seit Jahren für den traditionellen Pfarrberghock des Musikverein Wangens nicht gut aus. Mittags um 13 Uhr waren alle Aufbauarbeiten bei strahlendem Sonnenschein beendet worden. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer gingen nach Hause um sich für den Feststart um 18 Uhr frisch zu machen und die Uniform weiterlesen [...]